Auszeit mit den Kumpels: So wird der Männerurlaub zum unvergesslichen Erlebnis

Zugegeben: zwischen dem hektischen Arbeitsalltag, den gewohnten Routinen und vielleicht noch der Beziehung kommt die Zeit mit den Kumpels einfach viel zu kurz. Warum also nicht die besten Freunde mitnehmen, wenn es mal wieder Zeit für eine kleine Auszeit ist? Ein Männertrip sorgt nicht nur für unvergessliche Erlebnisse, sondern ist auch eine gute Möglichkeit, sich endlich mal wieder ein ausführliches Life Update zu geben. Worauf also noch warten? Koffer packen und rein ins Abenteuer!

Welche Reiseart passt zu euch?

Egal, ob Abenteuer oder Entspannung. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um den Männerurlaub zu verbringen. Dabei ist es natürlich besonders wichtig, dass die Gestaltung der Reise jedem in der Runde zusagt. Wer es besonders abenteuerlich haben möchte, sollte sich für einen Roadtrip durch die Nachbarländer entscheiden. Diese Variante eignet sich besonders gut für eine kleine Freundesgruppe. In einem gemieteten Camper können bis zu sechs Personen unterkommen. Noch dazu ist man total flexibel. Egal, ob Österreich, Tschechien oder die Niederlande – mit einem Camper könnt ihr voll und ganz eurer Abenteuerlust folgen. Damit das Erlebnis jedoch zum vollen Erfolg wird, braucht es eine sorgfältige Planung. Vom Gepäck bis hin zur Beladung des Campers warten viele neue Herausforderungen. Zusätzlich solltet ihr euch auch mit den Verkehrsregeln im jeweiligen Land vertraut machen. Jedes Land hat hier seine Eigenheit. Während in der Schweiz zum Beispiel die Bußgelder besonders hoch ausfallen, braucht es für Tschechien eine digitale Vignette. Abenteuer ist nicht so euer Ding? Kein Problem – dann solltet ihr euch definitiv für den klassischen Entspannungsurlaub entscheiden. Vor allem der Süden eignet sich hier ideal. Von Spanien bis in die Türkei habt ihr die Qual der Wahl.

Bei der Planung ist Zusammenarbeit gefragt

Bei der Auszeit mit den besten Kumpels sollte natürlich jeder voll und ganz auf seine Kosten kommen. Vertritt die Freundesgruppe die identischen Interessen, fällt die Umsetzung nicht schwer. Anders sieht es hingegen bei unterschiedlichen Vorlieben aus. Bevor es also an die grobe Planung geht, solltet ihr ein ausführliches Gespräch führen. So lassen sich die unterschiedlichen Bedürfnisse bereits gut erkennen und die Planung kann in die nächste Runde gehen. Außerdem sollte die ganze Planung und Arbeit natürlich nicht an einer Person alleine hängen bleiben. Ganz im Gegenteil: hier ist Teamwork gefragt. Gerade, wenn eine Reise für eine ganze Freundesgruppe auf die Beine gestellt wird, gibt es viel zu tun. Daher sollten die To-dos und Verantwortlichkeiten gerecht aufgeteilt werden.

Wer kommt alles mit?

Je größer die Freundesgruppe, desto schwieriger fällt natürlich auch die Planung aus. Gerade bei der Vorbereitung der ersten Reise muss sich erst mal alles einspielen. Daher sollte der Trip so einfach wie möglich gehalten werden – und dies geht am besten mit einer möglichst kleinen Gruppe. Natürlich möchte man nicht, dass jemand zurückbleibt. Dennoch müsst ihr erst mal herausfinden, ob gemeinsame Urlaube überhaupt euer Ding sind. Wenn die Idee einer Reise im Raum steht, sollte dies offen kommuniziert werden. Oft ergibt es sich dann von ganz alleine, dass Personen freiwillig absagen oder zum angepeilten Termin gar keine Kapazitäten haben. Vor allem die erste Gruppenreise sollte sich zunächst auf die engsten Freunde beziehen. Je mehr Personen hinzukommen, desto größer wird schließlich auch das Risiko für Konflikte und Meinungsverschiedenheiten.

Datenschutzinfo